Naturally Green: Menschen, Technologie, Umwelt

Unser Engagement für die Umwelt

WolfVision ist ein Familienunternehmen, und die Rücksichtnahme auf zukünftige Generationen und die Welt, in der sie leben werden, ist uns sehr wichtig. Soziale und ökologische Verantwortung steht im Mittelpunkt unseres Handelns.

Wir sind nach ISO 9001 für das Qualitätsmanagement und nach ISO 14001, ISO 50001 für das Umweltmanagement zertifiziert. Für einen europäischen Hersteller wie WolfVision gelten strenge Umweltschutzrichtlinien.

  • Richtlinie 2002/95/EG RoHS – Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro und Elektronikgeräten
  • Richtlinie 2002/96/EG WEEE – Elektrische und elektronische Altgeräte
  • Verordnung 1907/2006 REACH – Registrierung, Evaluierung, Autorisierung und Beschränkung von Chemikalien
     
.
.

WolfVision Weltweite Hauptniederlassung

Gebäudeübersicht
Die WolfVision-Zentrale wurde mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung entworfen. Die Gebäudeaußenseite verfügt über ein intelligentes System aus Jalousien mit verstellbaren Lamellen, die die Nutzung von natürlichem Licht optimieren und gleichzeitig Schutz vor der Sonne bieten. Diese Lamellen passen sich automatisch an Faktoren wie Tageszeit, Sonnenstand und Außentemperatur an. Beispielsweise schließen sich die Jalousien, wenn die Temperaturen unter 0°C fallen, um die Wärme im Gebäude zu halten.

Der obere Teil des Gebäudes ist mit einer Fassade aus perforiertem Blech ausgestattet, die 70 % der Strahlungswärme blockiert und somit den Bedarf an Klimaanlagen in den Sommermonaten reduziert. Dieser Hitzeschild ist so gestaltet, dass er die Aussicht von den Fenstern auf Sitzhöhe nicht beeinträchtigt und den Bedarf an künstlicher Beleuchtung minimiert. Die Außenverglasung ist hochisoliert und mit einer Dreifachverglasung versehen, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

Energieeffizienz
Der Energieverbrauch wird durch ein zentrales Steuersystem, den EIB (European Installation Bus), verwaltet, das die Heizungs-, Kühlungs- und Beleuchtungssysteme des Gebäudes optimiert. Dieses System arbeitet mit Bewegungs- und Temperatursensoren, die sich im gesamten Gebäude befinden, um sicherzustellen, dass Energie nur dann und dort verwendet wird, wo sie benötigt wird.

Beleuchtung
Das Beleuchtungssystem des Gebäudes reduziert den Stromverbrauch um 77 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Künstliche Beleuchtung wird nur aktiviert, wenn das Umgebungslicht nicht ausreicht. Bewegungsmelder erkennen, wenn eine Person einen Raum betritt, und schalten das Licht nur ein, wenn es nötig ist, wobei es sich automatisch ausschaltet, wenn der Raum leer bleibt.

Heizungssystem
Das Heizungssystem von WolfVision basiert auf Geothermie und ist unabhängig von fossilen Brennstoffen. Unterhalb des Gebäudes nutzen 130 aktive Erdwärmesonden die thermische Energie des Bodens, um das ganze Jahr über eine konstante Innentemperatur zu gewährleisten. In einer Tiefe von 10 bis 20 Metern beträgt die Bodentemperatur in Mitteleuropa durchschnittlich 11-12°C. Geothermie wird im Winter zum Heizen genutzt, während überschüssige Wärme im Sommer gespeichert oder in den Boden abgegeben wird, um für Kühlung zu sorgen. Dieses effiziente System benötigt nur minimale elektrische Energie für den Betrieb der Wärmepumpe und erzeugt 5 kW Heiz- oder Kühlleistung für jedes verbrauchte kW Strom. Diese Methode senkt nicht nur die Energiekosten, sondern minimiert auch den CO2-Fußabdruck des Gebäudes.

Stromerzeugung
Im Jahr 2016 verstärkte WolfVision seine Nachhaltigkeitsbemühungen durch die Installation von 360 Photovoltaik-Paneelen auf einer Dachfläche von 600 m², aufgeteilt in Ost- und Westausrichtungen, um sowohl Morgen- als auch Nachmittagssonnenlicht einzufangen. Die Spitzenleistung des Systems erreicht 93,6 kWp, und zwischen Ende 2016 und August 2024 erzeugte es 711 MWh Energie—genug, um 22 Vier-Personen-Haushalte über den gleichen Zeitraum zu versorgen.

Energiemanagementsysteme
WolfVision setzt auf kontinuierliche Energieoptimierung. Eine ständige Leistungsüberwachung stellt sicher, dass alle Systeme—Beleuchtung, Heizung, Kühlung und Beschattung—effizient arbeiten. Automatische Benachrichtigungen informieren die Systembetreiber, wenn manuelle Anpassungen erforderlich sind, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Zum Beispiel wird überschüssige Wärme aus dem IT-Serverraum zur Beheizung des Lagerraums genutzt, was innovative Methoden zur Energieeinsparung zeigt.

Belüftungssysteme
Die Luftqualität im Gebäude wird sorgfältig überwacht, wobei Frischluft über eine kontrollierte Belüftung zugeführt wird. Diese Luft wird gefiltert, um Pollen zu entfernen, und anschließend durch ein Wärmerückgewinnungssystem erwärmt oder gekühlt, das die Energie der Abluft wiederverwendet. Bevor die Luft in die Büros geleitet wird, wird sie auf eine Luftfeuchtigkeit von 45 % gebracht, um ein angenehmes und energieeffizientes Raumklima zu gewährleisten.

Durch die Integration dieser fortschrittlichen Technologien führt WolfVision weiterhin in der nachhaltigen Gebäudegestaltung, minimiert die Umweltbelastung und maximiert gleichzeitig die Betriebseffizienz.

 

.
.

Einkauf & Logistik

Lieferanten werden so nah wie möglich am Standort bezogen. Derzeit stammen 75 % der Produktionsmaterialien von lokalen oder nahegelegenen Lieferanten, während nur die verbleibenden 25 % aus weiter entfernten Regionen kommen. Wo immer möglich, werden längere Lieferintervalle von 3 bis 6 Monaten genutzt. Diese größeren Lieferungen verringern die Anzahl der erforderlichen Transporte und tragen somit zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

Wir analysieren unsere Lieferkette und haben den Frachttransport sowie die Menge des Verpackungsmaterials reduziert. Der Großteil der WolfVision-Verpackungen ist wiederverwendbar und recycelbar. Kabel und Zubehör werden nicht mehr in Plastik verpackt, und Styroporeinsätze werden bei jeder neuen Produktentwicklung aus dem Prozess entfernt. So viele Komponenten wie möglich werden in wiederverwendbaren Verpackungen geliefert. Diese werden im Lager aufbewahrt und dann an den Lieferanten zur Wiederverwendung zurückgesendet.

Recycling

Die Systeme von WolfVision sind zu über 95 % recycelbar und enthalten keine gefährlichen Komponenten wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, PBB oder PBDE. Wir verpflichten uns voll und ganz zur umweltfreundlichen Entsorgung unserer Produkte und recyceln außerdem Materialien wie Kunststoff, Glas, Aluminium, Holz, Papier und Chemikalien.

Kabel und Zubehör werden nicht mehr in Plastik verpackt, und Styroporeinsätze werden mit jeder neuen Produktentwicklung aus dem Verpackungsprozess entfernt. So viele Komponenten wie möglich werden in wiederverwendbaren Verpackungen geliefert. Diese werden im Lager aufbewahrt und anschließend an den Lieferanten zur Wiederverwendung zurückgesendet.

.
.

Produktnutzung und Service

Bei der Entwicklung und Herstellung von WolfVision-Systemen legen wir großen Wert auf umweltfreundliche Funktionen und Eigenschaften. Cynap-Systeme bieten beispielsweise einen dreistufigen Energiesparmodus (Bildschirmschoner, Bildschirm aus und Standby-Einstellungen) mit anpassbaren Zeiteinstellungen. Zusätzlich können drei anpassbare Zustände für die Standby-Einstellung (Energiesparmodus, Standby oder Ausschalten) ausgewählt werden, um den Energieverbrauch weiter zu senken.

Die WolfVision-Remote-Management-Software ermöglicht es auch, Zeitpläne zu konfigurieren, die alle WolfVision-Geräte sowie angeschlossene Projektoren, Bildschirme usw. zu einer vorbestimmten Zeit an mehreren Standorten ein- oder ausschalten. Diese Funktion ist sehr beliebt und nützlich, um sicherzustellen, dass Geräte nicht über Nacht eingeschaltet bleiben.

Die Einführung von Tiefen-Standby-Modi und LED-Beleuchtung, zusammen mit fortschrittlicher Firmware-Optimierung, hat den Stromverbrauch der Desktop- und Decken-Visualizer-Einheiten im Vergleich zu früheren Modellen um bis zu 70 % reduziert. Leistungsstarke, energieeffiziente LED-Beleuchtung, die erstmals 2009 in die Visualizer-Produktreihe eingeführt wurde, ist mittlerweile ein Standardmerkmal aller Modelle und bietet eine gleichbleibend hochwertige Beleuchtung bei minimalem Stromverbrauch.

Lange Produktlebenszyklen maximieren nicht nur die Kapitalrendite (ROI), sondern reduzieren auch die Umweltbelastung, indem sie den Bedarf an häufigen Ersatzteilen minimieren, den Ressourcenverbrauch senken und Elektroschrott verringern, was zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt. Regelmäßige Firmware-Updates sind darauf ausgelegt, die Nutzungsdauer der WolfVision-Geräte zu verlängern, und es ist nicht ungewöhnlich, dass 15 Jahre alte Modelle in vielen der weltweit führenden Universitäten täglich im Einsatz sind!

 

.
.

Wir geben Honigbienen ein Zuhause

Wir haben unser Engagement für die Umwelt weiter ausgebaut und 60.000 großartige Honigbienen zu uns an unseren weltweiten Hauptsitz in Klaus (Vorarlberg, Österreich) eingeladen.

Bienen sind wichtig, da sie eine wesentliche Rolle bei der Bestäubung von Bäumen und Blumen spielen und so dazu beitragen, die gesunden Ökosysteme zu erhalten, die für die Produktion unserer Nahrungsmittel notwendig sind. Mehr als 75% der Nahrungsmittelkulturen sind zumindest teilweise auf Bienen angewiesen. Leider nehmen die weltweiten Bienenpopulationen hauptsächlich aufgrund des Klimawandels und des Verlusts ihres Lebensraums ab.

Bei WolfVision sind wir stolz darauf, "bienenfreundlich" zu sein und ihnen ein Zuhause zu bieten. Wir möchten uns aktiv engagieren und unseren Beitrag zur Förderung der Bestäubung leisten sowie dazu beitragen, das Gleichgewicht der Natur zu unterstützen.

 

 

WolfVision gewinnt den InfoComm Green AV Award

Wir waren äußerst stolz darauf, im Jahr 2011 mit dem Infocomm Green AV Award ausgezeichnet worden zu sein. Soziale und ökologische Verantwortung ist bei WolfVision seit jeher ein zentrales Anliegen, und als familiengeführtes Unternehmen versuchen wir, unseren Beitrag zu leisten, indem wir uns um unseren Planeten für zukünftige Generationen kümmern.

Der ehemalige Geschäftsführer und CEO von Infocomm International, Randal A. Lemke, Ph.D., sagte bei der Preisverleihung: „Die heutigen Nachhaltigkeitspraktiken sind entscheidend für den Aufbau der AV-Branche von morgen, und Infocomm freut sich, den Green AV Award an WolfVision zu vergeben, da das Unternehmen durch sein Vorbild die Branche anführt.“

.
.

Folgen Sie uns auf Social Media