AVIXA, Fairfax, Virginia, USA
Erstklassige Präsenz- und Online-Trainings dank Visualizer Unterstützung
Als internationaler Handelsverband fungiert AVIXA® als offizieller Vertreter der audiovisuellen Industrie und ist gleichzeitig Organisator der weltweiten InfoComm-Messen. Seit der Gründung 1939 haben sich Hersteller, Händler, Vertriebsgesellschaften, Systemintegratoren, Berater, Entwickler, Technologiemanager, Presse- und Eventagenturen und Multimedia-Profis aus mehr als 80 Ländern zu einer Mitgliedschaft entschlossen. AVIXA ist eine Drehscheibe für professionelle Zusammenarbeit und Informationsaustausch, zentrale Quelle für AV-Standards, Zertifizierungen, Schulungen, marktrelevante Informationen und zudem Meinungsführer.
Chuck Espinoza CTS-D, CTS-I, CQT, PMP, ISF-C, DMC-E, EAVA, ECA ist heute einer der bekanntesten Trainer in der AV-Branche. Als Ausbildungsleiter bei AVIXA verfügt er über ein umfangreiches Repertoire an technischen Trainings, die den Teilnehmern grundlegende Qualifikationen und Fachkenntnisse für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der AV-Branche vermitteln. Die angebotenen Kurse decken sämtliche Themen von CTS- Vorbereitung, Installation, Design bis hin zur Projektmanagement-Zertifizierung ab. Auch bietet Espinoza Schulungen für Hersteller und Organisationen aus der AV-Branche im Bereich Hochschultechnologie – wie beispielsweise für SCHOMS (Standing Conference for Heads of Media Services) oder CCUMC (Konsortium der Hochschul- und Universitätsmedienzentren) – an.

Ob Präsenz- oder Online-Unterricht – entscheidend ist, den Teilnehmern ein positives und hochwertiges Lernerlebnis unabhängig von ihrem Standort zu ermöglichen und physische Präsentationsinhalte in Schulungen integrieren zu können. Während PowerPoint-Folien und andere digitale Dokumente sowohl im Unterrichtsraum als auch online problemlos verwendet werden können, bedarf es bei der Bildschirmwiedergabe von physischen Materialien technischer Hilfsmittel. Espinoza verwendet dafür seit Jahren den WolfVision VZ-3neo und bezeichnet die Dokumentenkamera als unverzichtbar für den Unterricht.
“Der Visualizer ist einfach zu bedienen, liefert gestochen scharfe Bilder in hoher Qualität und ist robust genug für den Transport.”
Als praktisches Beispiel für den Einsatz des VZ-3neo nennt Espinoza die Vermittlung mathematischer Gleichungen, welche zum besseren Verständnis sowohl erläutert als auch gezeigt werden. Durch die Mitschrift auf einem Blatt Papier im Aufnahmebereich der Visualizer-Kamera gelingt dies ganz einfach. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Vorführung der Funktionen des recht komplexen elektronischen Taschenrechners am realen Objekt unter der Kamera.
Diese Kombination von Veranschaulichung und Erläuterung im Unterricht hilft, die Aufmerksamkeit und die Aufnahmefähigkeit zu verbessern, ganz egal, wo sich die Zuhörer befinden. Dank UVC-Unterstützung, verfügen alle Visualizer-Modelle über eine Plug-and-Play-Konnektivität zu Laptops, sodass sie bei Webkonferenzen mit Zoom, Microsoft Teams oder anderen Plattformen als zusätzliche Kameraquelle angezeigt werden.

Ich kann live die gleichen Inhalte wie in Zoom oder Teams verwenden und mir dadurch sicher sein, dass alle Studenten dieselbe Unterrichtsqualität erhalten.
Chuck Espinoza, CTS-D,CTS-I,CQT,PMP,ISF-C,DMC-E,EAVA, ECA Ausbildungsleiter - AVIXAGerade bei Installationskursen werden oft verschiedene Verfahren wie das Löten von Anschlusssteckern usw. vermittelt.
Für die Übertragung solcher Live-Demonstrationen bietet die übliche Raumkamera keine ideale Lösung. Unter dem Visualizer platziert, können die veranschaulichten Objekte jedoch bequem so vergrößert oder verkleinert werden, dass sie für das Publikum optimal sichtbar sind. Zeitgleich kann der Ausbilder am Bildschirm überprüfen, ob die Zuseher die richtigen Bilder korrekt angezeigt bekommen.
Chuck Espinoza ist sich sicher: „Jeder Mensch lernt anders, deshalb bietet AVIXA eine umfangreiche Auswahl an Lernmöglichkeiten, um Interessierte bestmöglich beim Aufbau ihrs AV-Wissen zu fördern. Auch die Visualizer von WolfVision unterstützen dieses Ziel, indem sie uns die Möglichkeit geben, hochwertige Live-Inhalte in unsere Kurse zu integrieren, egal ob diese real oder digital stattfinden.“
